Erstellung von Gefahrguttransport-Dokumenten mit PSS TDC
|
Transportdokumente
Geschrieben von:
Selerant EHS
TDC läuft als Dienst unter Windows, d.h. ohne Benutzerschnittstelle. Die Dokumenterstellung wird durch Anforderungsdateien im XML-Format oder Excel-Format angestoßen, die vom ERP-System an einen Ordner gesendet werden, der permanent von TDC überwacht wird.
Eine Datei muss enthalten:- Informationen zur Lieferung hinsichtlich Transportart, Ansender, Empfänger, Frachtführer usw.
- Informationen zu den einzelnen Lieferpositionen: Menge, Gefahrauslöser, „marine pollutant“-Status, Flammpunkt usw. wenn erforderlich.
Dokument-Typen
Gegenwärtig können die folgenden Arten von Dokumenten im Output-Ordner generiert werden:
- ADR-Transportdokument
- IMO-Erklärung
- IATA-Erklärung
- Multimodales Transportdokument
IMO und IATA-Erklärung werden standardmäßig in Englisch erzeugt. Straßentransportdokumente werden in unterschiedlichen Sprachen (auch zweisprachig) erstellt. Auch die Generierung eines CMR-Dokuments kann eingerichtet werden.
Prozessablauf
Im Prinzip erfolgt die Prozessierung vollkommen automatisch. Im Falle von Ausnahmen, z.B. aufgrund fehlender Informationen in einer Anforderungsdatei, können die Fehler protokolliert und in der Ausgabedatei markiert werden.
Anforderungen
TDC verfügt über eine Access-Datenbank, die konsistente Datensätze für alle gefährlichen Güter gemäß den entsprechenden Tabellen von ADR, IMDG und IATA enthält, z.B. UN-Nummer, Verpackungsgruppe, begrenzte Menge, Sondervorschrift usw. Für die eigentliche Dokumentenerstellung muss die Laufzeit-Version eines Berichtsgenerators wie Crystal Reports, List & Label usw. auf dem System installiert sein. Vollversionen sind nur erforderlich, wenn der Benutzer die Dokumentenlayouts selbst ändern möchte.
Updates
Die oben genannte Access-Datenbank wird natürlich gemäß den Aktualisierungen der relevanten Vorschriften auf dem neuesten Stand gehalten.
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter Eu-Customer-Service@selerant.com.
Wir finden die ideale Lösung für Ihr Unternehmen!
Newsletter 103