
- Startseite
- Selerant - EHS Deutsch
- Europa - Überarbeitung der CLP-Verordnung: weitere Themen werden diskutiert
Europa - Überarbeitung der CLP-Verordnung: weitere Themen werden diskutiert
|
Regulatory
Geschrieben von:
Selerant EHS
Die CLP-Verordnung
Ziel der Verordnung 1272/2008 (CLP) ist es, sowohl ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu gewährleisten als auch den freien Verkehr von Stoffen und Gemischen zu erhalten. Obwohl die Europäische Union diese Ziele insgesamt erreicht hat, indem sie die CLP-Verordnung ständig überarbeitet und an den technischen Fortschritt angepasst hat, sind bestimmte Schwachstellen oder Lücken noch nicht vollständig behoben worden.
Im Anschluss an die Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit wurden eine Reihe von offenen Konsultationen, Folgenabschätzungen und Umfragen bei den Interessengruppen durchgeführt, um die noch bestehenden Probleme zu ermitteln und kritische Beiträge zu liefern.
Die wichtigsten Punkte
Unter anderem wurden die folgenden zentralen Punkte erörtert, deren Lösungen Gegenstand einer künftigen Überarbeitung der CLP-Verordnung sein könnten:
- die Einstufung und Kommunikation bestimmter gefährlicher Eigenschaften, wie z. B. vPvB-, PMT- oder vPvM-Potenziale (M = Mobil)
- die Effizienz der Gefahrenkommunikation auf dem Etikett, da einige Informationen für die Allgemeinheit möglicherweise immer noch nicht ohne weiteres verständlich sind
- die Regeln und Pflichten, die von allen relevanten Akteuren in der Lieferkette zu erfüllen sind und die möglicherweise einer weiteren Klärung bedürfen
Unter den genannten Punkten ist besonders wichtig, dass die Lesbarkeit des Etiketts verbessert werden soll, indem eine Mindestschriftgröße in Abhängigkeit vom Fassungsvermögen der Verpackung vorgeschrieben wird. Der Text verweist auch auf die Möglichkeit, bestimmte Informationen auf dem Etikett zu digitalisieren.
Selerant verfolgt die Entwicklung der rechtlichen Situation mit großer Aufmerksamkeit und wird Sie über alle diesbezüglichen Neuigkeiten auf dem Laufenden halten.
Weitere Informationen zu dieser Initiative finden Sie unter folgendem Link: